Barcelona Kunst und Architektur

Barcelona in Bild und Stein

  • Architektur und Stadtentwicklung
  • Gaudí grenzenlos
  • Gotik in Stein und Bild
  • Modernisme – unbekannte Juwelen
  • Montjuïc: Joan Miró / MNAC
  • Pablo Picasso

Barcelona entwickelt sich in Schüben. Chaotischen Bauphasen folgen radikal rationale Stadterweiterungen wie das modulartig aufgebaute Eixample und das nagelneue Hochglanzviertel Diagonal Mar. Die Hintergründe sind vielfältig: Notsituationen, militärische Niederlagen oder kulturelle und sportliche Werbeveranstaltungen.

Unser Leitfaden ist die Stadtentwicklung. Anhand von markanten Bauwerken machen wir die gesellschaftlichen Ereignisse in Barcelona ab dem 18. Jahrhundert verständlich: das katalanische Parlament im ehemaligen Waffenarsenal der Zitadelle, heute Stadtpark; der Pavillon Mies van der Rohe auf dem internationalen Ausstellungsgelände 1929, heute Messe Barcelonas; die Nutzung des Geländes der gescheiterten Volksolympiade 1936 für die erfolgreichen Olympischen Spiele 1992; der alte Hafen und die Barceloneta, das erste Sozialviertel Europas.

Wir bringen Sie zu den Resten einer verschwundenen, den Highlights einer realen und den Spuren einer utopischen Stadt. Barcelona häutet und erfindet sich ständig neu.

4stündige Stadtführung mit Fahrrad/E-Bike, Privattransport oder ÖPNV
Innenbesichtigungen möglich, Eintrittspreise nicht enthalten

Wer ist der Mensch, der uns diese wie aus Traumwelten entflohenen steinernen Wunder hinterlassen hat? Wer hat an den unerfahrenen Architekturstudenten geglaubt und ihm die Mittel für seine Verwirklichung an die Hand gegeben?

Wir folgen Gaudís stilistischer Entwicklung von den neogotisch und orientalistisch beeinflussten Anfängen bis zu seinem unverwechselbar monolithischen Spätwerk anhand seiner unbekannteren Werke: der Palau Güell seines Mäzens ─ die Casa Calvet, sein einziges preisgekröntes Gebäude ─ Bellesguard, gebaut über der Residenz des letzten katalanischen Königs ─ die Pferdeställe am Eingang zur Sommerresidenz der Güell Familie. Höhepunkt und Abschluss ist der Innenbesuch der Krypta in der Arbeiterkolonie Güell, Experimentierfeld für den Bau der Sagrada Familia.

Wir lenken das Augenmerk auf versteckte Details, Ausdruck der Symbolsprache des Dialoges zwischen Architekt und Bauherrn. Hochspezialisierte Handwerker haben seine die reine Architektur sprengenden Gesamtprojekte, heute unwiederholbare Kunstwerke, ausgeführt.

8stündige Tour mit Privattransport oder ÖPNV
Eintrittspreise nicht enthalten

Barcelona hat eine riesige zusammenhängende Altstadt: das Gotische Viertel oder Barri Gòtic. Wir unternehmen zunächst einen Streifzug durch die echte Stadt aus Stein, die von der Größe und Bedeutung Kataloniens im Mittelalter zeugt. Kathedrale, Königspalast, gotische Innenhöfe… Ein Kuriosum ist, dass sich Barcelona in den 1920-er Jahren für den Tourismus neu erfunden und neogotisch herausgeputzt hat. Finden Sie das falsche Alte?

Zur Halbzeit legen wir eine Pause ein und stärken uns in einem hübschen Café an Gebäck, das von Nonnenhänden nach traditionellen Rezepten zubereitet wird. “Heiligkeit riecht wie eine Mischung aus Quittenbrot und delikatem Rosenduft.”

Danach lassen wir uns im Nationalmuseum von ausgewählten Gemälden Geschichten von Menschen erzählen, die uns das Leben damals in der Stadt begreiflich machen: es geht um Christen und Juden, um Könige und Stadträte, um Heilige und Missetäter.

4stündige Stadtführung zu Fuß und mit ÖPNV oder Privattransport
Eintrittspreise nicht enthalten

Tipp:

  • Kennen Sie die Altstadt schon? Oder wollen Sie nicht ins Museum? Dann kommen Sie mit uns ins gotische Frauenkloster von Pedralbes. Früher außerhalb der Stadt angesiedelt, liegt es heute im elegantesten Villenviertel Barcelonas. Elisenda de Montcada, mit 35 schon Witwe eines katalanischen Grafen, hat sich dorthin in Gesellschaft von adligen Damen vom für Sie gefährlichen Hof zurückgezogen.

Wo die Steine leben. Die Architektur der Jahrhundertwende wurde erst gefeiert, dann verdammt und am Ende wiederentdeckt. Heute sind viele Gebäude des Modernisme Weltkulturerbe. Der in Stein verwandelte Geist Kataloniens zeigt, dass Architektur politische Propaganda sein kann. Die Fassaden sind gigantische Visitenkarten, die uns die Träume und Erfolge ihrer Erbauer preisgeben.

Als 1854 endlich die Stadtmauer um den mittelalterlichen Altstadtkern abgerissen wurde, explodierte Barcelona. Die Geburtsstunde des Eixample, der einzigartigen gitterförmigen Stadterweiterung war gekommen. Auffallen wollte man, Geld war Nebensache. Ideale Voraussetzungen für Architekten und hochspezialisierte Kunsthandwerker.

Ausgehend vom sagenhaften Musikpalast, dem Palau de la Música flanieren wir durch das Quadrat d’Or, das goldene Quadrat mit aufwendigen Stadtalästen erbaut von Gaudí und seinen Kollegen: zauberhafte Hauseingänge, hölzernen Fahrstühle, Türklopfer in Insektenform. Wir betreten die Wohnzimmer der Reichen, erholen uns in ruhigen Hinterhöfen und wagen uns in die Zauberwelt eines inmitten eines blühenden Parks errichteten Jugendstilkrankenhauses. Apotheken, Bäckereien und Cafés im Stil der alten Zeit entführen uns in die Lebensatmosphäre der Barcelonesen vor 100 Jahren.

4stündige Stadtführung mit Fahrrad/E-Bike, Privattransport oder ÖPNV
Innenbesichtigungen möglich, Eintrittspreise nicht enthalten

Selten sind Architektur und Landschaft,  Kunstwerke und Geschichte eine so glückliche Verbindung eingegangen wie an den Hängen des Montjuïc.

Früher Steinbruch, heute grüne Lunge der Stadt, aber auch Friedhofhügel und Festungsberg. 1929 Internationale Ausstellung mit dem Mies van der Rohe Pavillon und dem Spanischen Dorf, 1992 Austragungsort der Olympischen Spiele.

Den Schwerpunkt dieses abwechslungsreichen Spaziergangs legen wir jedoch auf die reichen Kunstsammlungen. Zur Wahl steht eine Zeitreise durch 1000 Jahre Kunst im MNAC, von den romanischen Fresken (Unesco-Weltkulturerbe) bis hin zur Kunst der katalanischen Avantgarde und Möbeln Gaudís oder ein Tauchgang in Joan Mirós Zauberwelt, für die die mediterrane Architektur von Josep Lluís Sert den Rahmen bildet.

Wir bauen einen abwechslungsreichen Spaziergang durch maurisch inspirierte Gärten ein. Unterwegs öffnen sich immer wieder weite Ausblicke auf das Häuser- und das Mittelmeer.

4stündige Stadtführung zu Fuß und mit ÖPNV oder Privattransport
Eintrittspreise nicht enthalten

Tipp:

  • Flanieren sie auf dem Rückweg in die Innenstadt durch das traditionelle Stadtviertel Poble Sec, abseits des üblichen Tourismus. Genießen Sie auf der stimmungsvollen Plaça del Sortidor Ihre Mittagspause.

1895, mit nur 13 Jahren, kommt Pablo Picasso, Adoptivsohn Barcelonas, in die Stadt. Wir bewegen uns auf den Spuren der tiefen und folgenreichen Wechselbeziehung zwischen Künstler und katalanischer Hauptstadt.

Unser biographischer Rundgang führt uns zunächst ins Picasso-Museum, das in fünf prächtigen mittelalterlichen Palästen untergebracht ist. Die Sammlung vereint Werke aus der Frühzeit Picassos und hat mit der Serie der Meninas einen zweiten Schwerpunkt aus dem Spätwerk.

Bei einer Pause im Künstlercafé Els Quatre Gats begegnen wir den Freunden des erwachenden Pablo aus dem Umkreis der katalanischen Avantgarde. Unser Spaziergang führt uns weiter zu den Schauplätzen des Alltagslebens Picassos, wo wir Motive aus seinen Bildern wiederfinden.

Wir tauchen in die Atmosphäre eines krisengeschüttelten, roten Barcelonas ein, aus dem sich die blaue Phase und der Kubismus inspirieren.

4stündige Stadtführung zu Fuß
Eintrittspreise nicht enthalten

Erfahrungsberichte unserer Kunden:

Sagen Sie uns Ihre Meinung:

Your email address will not be published. Required fields are marked *

You may use these HTML tags and attributes: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>